Nature Connection – Netzwerk für Umweltbildner:innen

Samstag 20.09.2025, 11.00-21.00 Uhr

Ein Tag für Umweltbildende: Der Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden – integrieren, regulieren, Konflikte lösen.

Willkommen in der Nature Connection – dein Netzwerk für Umweltbildner:innen und solche, die es werden wollen!

Am 20.09.25 begrüßen wir dich zu einem besonderen Thema: Der Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden.

Wenn du mit Gruppen arbeitest – egal ob Schulklassen, Kitagruppen oder erwachsenen Teilnehmern – hast du sicher schon erlebt, dass einzelne Teilnehmer:innen durch ihr Verhalten dich als Pädagoge und die Gruppe in ihrer Struktur herausfordern. Am 20.09. möchten wir uns den folgenden Fragen stellen:
– Wie kannst du Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen?
– Wie kannst du dich und die Gruppe regulieren, wenn es zu einem Konflikt kommt?
– Wie kannst du die herausfordernden Teilnehmenden integrieren und trotzdem dich und die Gruppe schützen?

Außerdem werden wir – wie immer – gemeinsam über dem Feuer kochen und essen. Es wird viel Raum zum Kennenlernen und den gemeinsamen Austausch geben. Wie bist du da? Was brauchst du für dich und dein Business? Wie kann die Nature Connection dein (berufliches) Leben bereichern?

Der Beruf der Umweltbildner:innen verbindet auf sinnvolle Weise Natur, Mensch und nachhaltige Werte und trägt somit maßgeblich zur Sensibilisierung für ökologische Themen bei. Umweltbildner:innen werden gebraucht! Um diesen wertvollen Beruf jedoch langfristig zu sichern, ist die Nachwuchsförderung essenziell. Ein starkes Netzwerk ist für (freischaffende) Umweltbildner:innen besonders wichtig, da es die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert und Synergien schafft.

Bei unseren Veranstaltung kannst du dich ausprobieren, experimentieren und mitgestalten. Wachse durch Inspiration und fachliches Feedback und gehe gemeinsam mit der Gruppe neue Wege!

Eure Nature Connection
Gemeinsam für Natur und Selbst!

Termin: Samstag 20.09.2025, 11.00-21.00 Uhr
Preis je Person: 75 Euro, ermäßigt 55 Euro
Kosten-ZusatzInfos: Menschen, die sich den Normal-Preis nicht leisten können (Bitte nimm Kontakt zu uns auf)
Leitung: Kerstin Kaczmarek und Lena Völkening
Treffpunkt: Seminarraum Gutshaus
Hinweise: Bequeme Kleidung für drinnen und wetterangepasste Kleidung für draußen – wenn es das Wetter zulässt, kochen wir über dem Feuer.
Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg (Google Maps)
Plätze: Verfügbarkeit bitte erfragen

Anmelden per Mail...