Bike-Upcycling

Gutsschmiede

Backhuus

Handwerk

Entlang unseres EntdeckerRundwegs (1 km) treffen Sie auf altes und neues Handwerk. Der EntdeckerRundweg auf dem Gelände ist kostenfrei und ganzjährig von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

Geländeplan

Eine erste Orientierung auf dem weitläufigen Arreal von Gut Karlshöhe bietet unser Geländeplan, den Sie hier als PDF herunterladen können. Download Geländeplan

BIKE UPCYCLING

Auf Gut Karlshöhe bietet Bike Upcycling seit 2019 die Möglichkeit, das Fahrraderlebnis ökologisch und ökonomisch spürbar zu verbessern: Fachgerechte Reparaturen und Modernisierungen, ganz nach persönlichen Vorlieben, machen aus gebrauchten Fahrrädern preiswert neue Lieblings-Bikes.

GUTSSCHMIEDE

Auf Gut Karlshöhe bieten die Schmiedejungs verschiedenste Möglichkeiten, das Schmieden als traditionelles und erdendes Handwerk kennenzulernen. Machen auch Sie die Erfahrung, einen im Kopf visualisierten Gebrauchsgegenstand über die Hand und über den Hammer auf das Eisen zu übertragen.

BACKHUUS

Der nach historischem Vorbild gebaute Lehmbackofen auf Gut Karlshöhe eignet sich hervorragend zum Backen von Broten oder Brötchen, genauso gut aber auch für Pizza oder Flammkuchen. Es erfordert allerdings große Erfahrung und Fingerspitzengefühl, den Ofen anzuheizen und auf die passende Backtemperatur zu bringen.

Kontakt

Ihre direkten Ansprechpartner für Handwerk im Hamburger Umweltzentrum Gut Karlshöhe:

Constantin Freitag

Constantin Freitag

Bike-Upcycling
Tel. +49 (0)170 504 75 63
Moin[at]Bike-Up.de

Karl-Gerhard Seitz

Karl-Gerhard Seitz

Schmiedejungs
Tel. +49 (0)40 533 266 85
info[at]schmiedejungs.de

Veranstaltungen mit Handwerk: Schmieden, Bronzeguss oder Steinzeit – Workshops für Erwachsene und Kinder

Umwelttechnik-Stationen: Multifunktionsspeicher, gläsernes Energiehaus oder Wetterstation auf Gut Karlshöhe kennenlernen