Schulbauernhof
Seit 1997 gibt es das Schulbauernhof-Projekt auf Gut Karlshöhe, gegründet durch die Sonderschullehrerin Gabriela Krümmel. Seit 2019 liegt die Leitung in den Händen von Susanne Lohstöter (Grundschulpädagogin) und Andrea Mohr (Sonderpädagogin).
Die Schule am Gut, die Anne-Frank-Schule, die Grundschule Eckerkoppel, die Grundschule Müssenredder und die Grundschule Hasenweg nehmen einmal pro Woche mit ihren Klassen an unserem Schulbauernhof-Projekt teil. Dabei geht es um Fragen wie:
> Was fressen Schafe?
> Was gehört zu einer artgerechten Haltung?
> Werden Schafen auch die Nägel geschnitten?
> Wieso werden die Schafe geschoren?
> Was passiert mit der Wolle?
Die Kinder helfen bei der Versorgung und der Pflege der Tiere. Sie filzen Freundschaftsbänder, Pilze, Igel und weitere kleine Kunstwerke aus Wolle. Neben dem Besuch bei den Schafen gehört natürlich auch ein Abstecher zu den Hühnern, zum Teich, in den Wald oder auf die Streuobstwiese dazu. Wir pressen Apfelsaft, stellen selber Mehl her, beobachten die Tiere und vieles mehr.
Die Kinder lernen bei ihrem Besuch, worauf man achten kann, um im Einklang mit der Natur und den Tieren zu leben.
Zielgruppe: VSK-Klasse 4
Leitung: Susanne Lohstöter (Grundschulpädagogin) und Andrea Mohr (Sonderpädagogin)
Termine: Montag, Dienstag und Mittwoch ab 8:30 Uhr
Zeitdauer: 3-4 Stunden
Anmeldung: Das Projekt ist zur Zeit mit den fünf Schulen ausgebucht und wir haben leider keine weiteren Kapazitäten für Anfragen frei.