Spenden für Gut Karlshöhe
Für den Betrieb und die weitere Entwicklung von Gut Karlshöhe freuen wir uns sehr über Firmen, Institutionen und Menschen, die unsere Arbeit finanziell oder ideell unterstützen möchten. Die Instandhaltung unserer Natur-Erlebnisstationen und der Ausbau unseres Bildungsprogramms liegen uns besonders am Herzen. Jeder Beitrag ist willkommen!

Spendenprojekte
Durch Ihre Zuwendung fördern Sie gezielt Bildung für nachhaltige Entwicklung als Grundlage für umweltbewusstes Denken und Handeln.
Zweckfreie Spende
Die Hamburger Klimaschutzstiftung engagiert sich mit dem Betrieb von Gut Karlshöhe und darüber hinaus im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem besonderen Fokus auf Klimaschutz. Die Stiftungsaktivitäten dienen dem Ziel, den Schutz des Klimas durch Bewusstseinsbildung zu verbessern. Mit Ihrer zweckfreien Spende können wir genau dort Mittel investieren, wo sie gerade dringend benötigt werden – z. B. zur Instandhaltung der Erlebnisstationen und zur Initiierung neuer Projekte, um flexibel auf Bedarfe in der Umwelt- und Klimabildung reagieren zu können.
Ansprechpartnerinnen
Claudia Bade und Ines Reimer, Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49-0, info[at]klimaschutzstiftung-hamburg.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Hamburger Klimaschutzstiftung
IBAN: DE03 4306 0967 0050 5560 00
BIC: GENO DE M 1 GLS (GLS Gemeinschaftsbank)
Stichwort: Name und Anschrift (für die Spendenbescheinigung)
Spendenprojekt „Tierisch gut“
Die Tiere auf Gut Karlshöhe sind ein ganz wichtiger Baustein in der umweltpädagogischen Arbeit. Unsere glücklichen Hühner, die Ramelsloher Blaufüße, und die Rauwolligen Pommerschen Landschafe begeistern kleine und große Gutsbesucher:innen, die auf dem Gut spazieren gehen oder an Veranstaltungen zum Thema artgerechte Haltung teilnehmen. Im Rahmen des Schulbauernhof-Projekts dienen die Tiere auch als emotionaler Türöffner bei Integrationsklassen mit teils schwer behinderten Kindern.
Die tägliche Fütterung und Pflege ist jedoch aufwendig. Hinzu kommen zusätzliche Kosten für Tierarztbesuche und Schafschur, die nur zu einem kleinen Teil durch Veranstaltungseinnahmen abgedeckt werden. Spenden für die Tierversorgung sind deshalb tierisch gut und mehr als willkommen!
Übrigens: Wir freuen uns auch über Futterspenden (Möhren und Haferflocken), die beim Gutshaus abgegeben werden können, sowie über Kleingeld in unseren Spendendosen bei den Schafen und Hühnern.
Ansprechpartnerinnen
Sekretariat: Claudia Bade, Ines Reimer
Tel. +49 (0)40 637 02 49-0, info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Hamburger Klimaschutzstiftung
IBAN: DE03 4306 0967 0050 5560 00
BIC: GENO DE M 1 GLS (GLS Gemeinschaftsbank)
Verwendungszweck: Tiere
Zus. Stichwort: Name und Anschrift (für die Spendenbescheinigung)
Spendenprojekt „Mitmach-Garten“
Seit 2021 schaffen wir auf Gut Karlshöhe unter der Anleitung von Diplom-Geographin Almut Siewert partizipativ mit der lokalen Bevölkerung einen bewirtschafteten, urbanen Gemeinschaftsgarten. Während der Saison wird der neue Mitmach-Garten im Rahmen eines offenen, wöchentlichen Aktivitäts- und Bildungsangebots nach dem naturnahen, (öko-)systemischen Ansatz der Permakultur gepflegt und weiterentwickelt.
Thematisch geht es dabei nicht „nur“ um ressourcenschonende Nahrungserzeugung, Suffizienz, Nutzen und Schließen von Stoffkreisläufen, sondern auf Seiten der Mitmacher:innen auch um solidarische Strukturen, kollektives Wissen und den Aufbau eigener Gestaltungskompetenzen.
Der Mitmachen-Garten zum Lernen und Ausprobieren ist für alle offen und kostenfrei. Um das Gartenprojekt unter fachkundiger Begleitung dauerhaft zu ermöglichen, benötigen wir regelmäßige Spenden. Werden Sie Teil des Spender:innen-Kreises und unterstützen Sie damit eine echte Keimzelle für nachhaltige Produktion, ehrenamtliche Beteiligung und sinnstiftende Tätigkeiten!
Ansprechpartner
Michael Liebert, Referent für Klima, Energie und BNE
Tel. +49 (0)40 637 02 49-24, liebert[at]klimaschutzstiftung-hamburg.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Hamburger Klimaschutzstiftung
IBAN: DE03 4306 0967 0050 5560 00
BIC: GENO DE M 1 GLS (GLS Gemeinschaftsbank)
Verwendungszweck: Mitmach-Garten
Zus. Stichwort: Name und Anschrift (für die Spendenbescheinigung)
Spendenprojekt „Grüne Bühne“
Im Zuge der Nachnutzung der Ausstellung nähern wir uns einem großen, multifunktionalem Raum, der uns die Möglichkeit bietet, DIE Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen unserer Zeit auf einer grünen Bühne lösungsorientiert und wirkungsvoll zu transportieren. Die Wände sind bereits raus, doch es ist noch viel zu tun, z. B. brauchen wir einen neuen Bodenbelag, weiße Farbe an der Wand und eine optimierte Beleuchtung. Das kostet viel Geld. Wir laden Sie und euch herzlich ein, mitzumischen und einen Beitrag zur Gestaltung und Finanzierung zu leisten.
Für mehr Informationen schicken wir Ihnen auf Anfrage gern unser Exposé „Licht an für die grüne Bühne! – Von der Dauerausstellung zu multifunktionalen Bildungsräumen“. Unser Teaser gibt Ihnen einen ersten Eindruck.
Ansprechpartnerin
Theresa Themann, Referentin für Nachhaltigkeit und Bildungsmanagement
Tel. +49 (0)40 637 02 49-13, themann[at]klimaschutzstiftung-hamburg.de
Spendenkonto
Kontoinhaber: Hamburger Klimaschutzstiftung
IBAN: DE03 4306 0967 0050 5560 00
BIC: GENO DE M 1 GLS (GLS Gemeinschaftsbank)
Verwendungszweck: Grüne Bühne
Zus. Stichwort: Name und Anschrift (für die Spendenbescheinigung)
Spendenkonto
Kontoinhaber: Hamburger Klimaschutzstiftung
IBAN: DE03 4306 0967 0050 5560 00
BIC: GENO DE M 1 GLS (GLS Gemeinschaftsbank)
Stichwort: Name und Anschrift (für Ihre Spendenbescheinigung)
Kontakt
Ihre Ansprechpartneri:nnen für Ihre Spende:

Claudia Bade
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49-0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de

Ines Reimer
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49 – 0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de
Telefonische Erreichbarkeit Sekretariat:
Montag bis Freitag: 10 − 12 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 14 − 16 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag: 9 − 13 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9 − 13 Uhr und 14 − 16 Uhr
Hamburger Klimaschutzstiftung
für Bildung und Nachhaltigkeit
Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d,
22175 Hamburg