Gut Karlshöhe unterstützen
Ob für ein paar Stunden, Wochen oder für ein ganzes Jahr – wir freuen uns auf Ihren Einsatz! Bei der Pflege unseres 9 Hektar großen Geländes ist z. B. regelmäßig Hilfe gefragt. Konzeptionelles oder organisatorisches Engagement ist ebenfalls sehr willkommen!

Möglichkeiten für Ihr Engagement
Sprechen Sie uns an!
Freiwilliges Ölologisches Jahr (FÖJ)
Die Hamburger Klimaschutzstiftung (HKS) und die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) bieten jedes Jahr zum 1. August insgesamt 4 FÖJ-Plätze auf Gut Karlshöhe an.
Sowohl die Bewerbung als auch die Vergabe der FÖJ-Stellen erfolgt nicht direkt über uns, sondern zentral über das Portal der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), siehe Bewerbungen für 2025/2026 ab dem 16.12.2024 möglich.
Über dieses PDF könnt ihr die Beschreibung der drei Einsatzstellen der Hamburger Klimaschutzstiftung ebenfalls einsehen. Meldet euch bei Fragen sehr gern bei den im PDF genannten Ansprechpartner:innen – vielen Dank!
Einen Erfahrungsbericht unserer FÖJler:innen könnt ihr hier lesen. (Link fehlt – Beitrag)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Die Wohngruppe Karlshöhe des Vereins Integratives Wohnen e. V. (VIW) sucht jedes Jahr zum 1. August oder 1. September eine:n FSJler:in. Sie befindet sich auf dem Gelände von Gut Karlshöhe.
Vorraussetzungen sind:
> 18 Jahre alt
> Interesse, Menschen mit Behinderungen bei verschiedenen Tätigkeiten im lebenspraktischen und freizeitpädagogischen Bereich zu begleiten
> Führerschein wäre toll
> Bewerbung bitte per Mail an karlshoehe[at]viw-hamburg.de
Weitere Informationen:
> Träger des FSJ ist: ijgd, siehe Web: www.ijgd.de
> Web: www.viw-hamburg.de
> Weitere Infos gerne persönlich: Anne Schröder, Tel. 040 6409414
Pro Bono Engagement
Wer sich freiwillig und professionell für eine nachhatlige Entwicklung einsetzen möchte, ist bei uns genau richtig! Abhängig von Ihren Kompetenzen und unserem Bedarf ist Ihr Pro Bono-Einsatz z. B. in folgenden Bereichen möglich:
> Handwerk und Gartenarbeit
> Kooperation
> Öffentlichkeitsarbeit
> Beratung
> Konzeption
> Gestaltung
> Veranstaltungsorganisation
Kontakt: Bitte melden Sie sich bei Interesse zunächst im Sekretariat (Claudia Bade und Ines Reimer): Tel. 040 / 637 02 49-0, info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de
Praktika
Für Schüler:innen ab der 7. Klasse bieten wir auch 2-3-wöchige Praktika an.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Grund der großen Nachfrage und begrenzter Betreuungsmöglichkeiten nur Schülerpraktikant:innen aufnehmen und Praktikumsplätze nur während der Vegetationsperiode (Mitte März bis Ende Oktober) anbieten.
Die Praktikant:innen unterstützen das Team von Gut Karlshöhe bei allen anstehenden Aufgaben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Arbeit im Außengelände liegt.
Als Bewerbung senden Sie bitte Ihren Lebenslauf sowie ein kurzes Anschreiben mit den Motivationsgründen für Ihre Bewerbung an info[at]klimaschutzstiftung-hamburg.de.
Kontakt
Ihre Ansprechpartneri:nnen:

Claudia Bade
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49-0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de

Ines Reimer
Sekretariat
Tel. +49 (0)40 637 02 49 – 0
info[at]hamburger-klimaschutzstiftung.de
Telefonische Erreichbarkeit Sekretariat:
Montag bis Freitag: 10 − 12 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 14 − 16 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag: 9 − 13 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 9 − 13 Uhr und 14 − 16 Uhr
Hamburger Klimaschutzstiftung
für Bildung und Nachhaltigkeit
Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d,
22175 Hamburg